Referenzen: Elektro-Umbauten von eCap
Mit weit über 100 Umbau-Projekten sind wir sehr stolz auf unsere hier gezeigten Referenzen von auf Elektro-Antrieb umgerüsteten Fahrzeugen und Projekten. Einige Umbau-Projekte stellen wir Ihnen an dieser Stelle ausführlicher vor, weitere Projekte sind in einer Galerie-Ansicht weiter unten auf der Seite zu finden. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie mehr über ein bestimmtes, hier gezeigtes Projekt erfahren möchten.

Optimas Pflastermaschine
Der eingebaute Elektromotor hat eine Leistung von 14/23 kW und erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h. Um die Pflastermaschine in der Praxis erfolgreich einzusetzen, hat eCap ein Konzept von austauschbaren Akkus verwirklicht. Eine 15-kWh-Akkuladung ermöglicht einen Dauerbetrieb von ca. 2,5 Stunden. Die Herausforderung lag in der Elektrifizierung des Fahrzeugs auf ein 48-V-System mit einfach auszutauschenden Lithium-Ionen-Akkus für den Dauerbetrieb des Fahrzeugs. (Datenblatt, PDF)
VW T5 "Channel Shuttle"
Im „Channel Shuttle“ wurde ein 44/80-kW-Elektromotor verbaut, der Passagiere und Ladung emissionsfrei mit bis zu 140 km/h transportiert. Mit einer Batteriekapazität von etwas über 32,6 kWh fährt der T5 im täglichen Einsatz bis zu 130 km weit und benötigt etwa vier Stunden zum Aufladen. Das „Channel Shuttle“ im auffälligen Design ist ein wohlbekannter Anblick im Hamburger Süden – kaum verwunderlich bei mittlerweile über 40.000 elektrisch gefahrener Kilometer. (Datenblatt, PDF)


DeLorean DMC-12
Der vom Kunden gewünschte 35/60 kW E-Motor katapultiert den DeLorean auf stattliche 200 km/h. Im DeLorean wurden Batterien mit einer Gesamtkapazität von 42 kWh verbaut für eine Reichweite von ca. 200 km. Bei der Platzierung der Batteriekapazität im DeLorean wurde auf eine ideale Gewichtsverteilung geachtet, um die Schwerpunkteigenschaften gegenüber dem Original zum Vorteil der Performance zu verbessern. (Datenblatt, PDF)
VW T2 Bulli
Eine Motorleistung von 35/60 kW ermöglicht dem Bulli eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h. Die vom Kunden gewünschte Batteriekapazität von 21 kWh gestattet eine Reichweite von ca. 100 km. Mit dem zugehörigen 9-kW-Ladegerät beträgt die Ladedauer für den Bulli weniger als drei Stunden. (Datenblatt, PDF)


Holder
Der kleine Holder zeigt sich mit seinem 13-kW-Elektromotor sehr flott in der Beschleunigung und erreicht für einen Traktor rasante 40 km/h als Höchstgeschwindigkeit. Mit einer Batteriekapazität von 9,2 kWh fährt der Holder bis zu 50 km weit und ist In ca. 3,5 Stunden wieder aufgeladen. Ein Elektro-Trecker ist auch Jahre nach seiner Umrüstung ein Unikum und sorgt für staunende Blicke und aufgesperrte Ohren, wenn er leise surrend vorbeiflitzt. (Datenblatt, PDF)
Willys Jeep Station Wagon
„Das Auto ist einfach fantastisch, man kann es ruhig und angenehm fahren. Das ist ein großartiges Ergebnis, immerhin handelt es sich um einen 70 Jahre alten Oldtimer. Vielen Dank für die gute Arbeit und Kommunikation während des Umbaus, für die Einhaltung der Frist und des Kostenrahmens." (Kundenstimme) – Unser dezenter Umbau verteilt die 31 kWh Akkukapazität im Heck und im Motorraum – und der 51 kW Elektromotor mit 220 Nm Drehmoment sorgt für antrittsschnellen Fahrspaß. (Datenblatt, PDF)


VW Käfer "Retro"
Unser Team hat den Retrokäfer mit einem 60-kW-Asynchron-Motor ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 120 km/h auf Grund der dem damaligen Design geschuldeten Windgeräusche absolut ausreichend. Gemäß den Wünschen des Kunden erreicht der Käfer mit 16-kWh-Batteriekapazität eine Reichweite von ca. 100 km. Trotz der verbauten Batterien kann weiterhin ein Teil des Kofferraums im Bug z.B. für ein Ersatzrad genutzt werden. (Datenblatt, PDF)
Audi 100 Coupé
Eine Motorleistung von 50/80 kW ermöglicht eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Die verbaute Batteriekapazität von 37 kWh gewährleistet eine Reichweite von ca. 225 km. Innerhalb von vier Stunden werden die Batterien wieder komplett geladen. Alle relevanten Parameter des neuen E-Antriebssystems werden mit dezenten und zur Original-Optik passenden Rundinstrumenten im Original-Armaturenbrett angezeigt. (Datenblatt, PDF)


Porsche 996 Cabrio
Der verwendete 44/70-kW-Motor beschleunigt das Sportcabrio rasant und liefert eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Die gewählte Batterieausstattung von 23 kWh entspricht einer Reichweite von ca. 120 km und übererfüllt damit den Kundenwunsch. Selbst auf den zweiten Blick ist der Porsche kaum vom Serien-Verbrennermodell zu unterscheiden. (Datenblatt, PDF)