E-Lkw für AGL Lüneburg

E-Lkw für AGL Lüneburg

Beim heutigen Presse-Event in Lüneburg auf dem Gelände der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL) wurde ein von eCap Mobility konvertierter E-Lkw erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die AGL ist bereits seit vielen Jahren energieautark und weitestgehend klimaneutral mit ihrem Betrieb, so dass die E-Fahrzeugflotte mit selbst erzeugtem Strom aus dem Blockheizkraftwerk der Kläranlage betrieben werden kann. Zielsetzung der Hansestadt Lüneburg und ihrer AGL ist es, bis 2030 weitestgehend klimaneutral zu sein. Dementsprechend wird die AGL Fahrzeug- und Geräteflotte sukzessive auf alternative Antriebe umgestellt – und die aktuelle E-Konvertierung durch eCap leistet einen wichtigen Beitrag dabei.

Daten zum Lkw:
MAN TGM 13.250 4x4 Muldenkipper mit Ladekran
Gesamtgewicht: 15 to
Nutzlast: ca. 7, 5 to

Schadstoffeinsparung:
C02-Einsparung: ca. 10 to/Jahr
Kraftstoff-Einsparung: ca. 2.000 Liter Diesel

Leistung alter Verbrennermotor:
Hubraum: 6.871 Kubikzentimeter
Leistung: 184 KW
Antriebsart: Diesel
Antrieb: 4x4 Allrad

Leistung neuer Elektroantrieb:
Akkuset: 200 KWh (Lithium-Eisenphosphat)
Leistung: max. 250 KW
Antriebsart: Elektrisch
Reichweite:  >100 km
Antrieb: 4x4 Allrad

Der Muldenkipper ist seit 2011 bei der AGL im Betrieb. Vor der Elektro-Umrüstung durch eCap wurde der Lkw vom Lüneburger Unternehmen Wille Fahrzeugbau komplett überholt und mit einem neuen Ladekran ausgestattet. Bis zur Umrüstung hatte das Fahrzeug eine Laufleistung von ca. 86.000 km aufzuweisen.

Zurück